AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der CreativeLabor e.U.
1. Geltungsbereich Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der CreativeLabor e.U. (im Folgenden „wir“, „uns“, „CreativeLabor“) und unseren Kunden (im Folgenden „Kunde“ oder „Sie“) in der jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung.
2. Vertragspartner Der Vertrag kommt zustande mit der CreativeLabor e.U., Inhaber: Beatrix Ronalter, Mühlweg 9, 3462 Hippersdorf, Österreich], FN FN 433559m, UID ATU69583346. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +43676/4000980 oder per E-Mail an office@creative-labor.at.
3. Vertragsgegenstand CreativeLabor e.U. bietet [Produkte/Dienstleistungen] in den Bereichen [genaue Beschreibung der Dienstleistungen oder Produkte] an. Details zu den angebotenen Produkten und Dienstleistungen finden Sie auf unserer Website unter www.creative-labor.at.
4. Vertragsschluss Der Vertrag kommt durch die Bestellung des Kunden und die Annahme dieser Bestellung durch uns zustande. Die Bestellung kann über unsere Website, per E-Mail oder auf anderem Weg erfolgen. Eine Bestellung ist verbindlich, wenn sie von uns per E-Mail oder schriftlich bestätigt wird.
5. Preise und Zahlung Alle angegebenen Preise verstehen sich in Euro und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, soweit nicht anders angegeben. Zusätzliche Versandkosten oder Kosten für sonstige Dienstleistungen werden gesondert ausgewiesen. Die Zahlung erfolgt per [Zahlungsmethoden, z. B. Banküberweisung, PayPal, Kreditkarte]. Der Gesamtbetrag ist sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern nicht anders vereinbart.
6. Lieferung und Versand Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse. Soweit nicht anders angegeben, erfolgt der Versand innerhalb von [Zeitraum, z. B. 3-5 Werktagen] nach Zahlungseingang. Die Versandkosten sind im Bestellprozess ersichtlich. Für Lieferungen außerhalb Österreichs können zusätzliche Versandkosten anfallen.
7. Widerrufsrecht Kunden, die Verbraucher im Sinne des österreichischen Konsumentenschutzgesetzes sind, haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter die Ware in Besitz genommen hat. Weitere Informationen zum Widerrufsrecht finden Sie in unserer Widerrufsbelehrung auf der Website.
8. Gewährleistung Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Sollte ein Produkt einen Mangel aufweisen, hat der Kunde Anspruch auf Nachbesserung, Ersatzlieferung oder Rückerstattung des Kaufpreises. Im Fall der Mängelbehebung kann der Kunde entscheiden, ob er eine Reparatur oder einen Austausch wünscht. Weitere Informationen sind in unserer Gewährleistungsrichtlinie zu finden.
9. Haftung Unsere Haftung beschränkt sich auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz. Für einfache Fahrlässigkeit haften wir nur, wenn wesentliche Vertragspflichten verletzt werden. In jedem Fall ist unsere Haftung auf den Auftragswert der betroffenen Lieferung oder Dienstleistung begrenzt.
10. Datenschutz Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung auf unserer Website.
11. Urheberrecht und geistiges Eigentum Sämtliche auf unserer Website veröffentlichten Inhalte, einschließlich Texten, Bildern, Grafiken und Logos, unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung nicht vervielfältigt oder anderweitig genutzt werden.
12. Schlussbestimmungen Für alle Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Vertrag ist [Ort, z. B. Wien], sofern der Kunde ein Unternehmer im Sinne des Unternehmensgesetzbuches ist. Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand.
13. Salvatorische Klausel Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder nicht durchsetzbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.